Funktionsanalyse beim Zahnarzt

Unter dem Begriff Funktionsanalyse (Gebührenordnungspositionen 8000 ff.) versteht die zahnmedizinische Lehre Maßnahmen, die zur Erkennung und Befundung der richtigen bzw. der gestörten Funktion des Kiefers dienen. Knackt z.B. Ihr Kiefergelenk, so ist es wichtig den Grund des Knackens herauszufinden.

Klinische Funktionsanalyse

Im Rahmen der Funktionsanalyse werden dazu Ihre Kaumuskeln und Gelenke mit den Händen untersucht und die Bewegung des Unterkiefers in ihrem Verlauf beobachtet (klinische Funktionsanalyse).
Der Befund wird dokumentiert.

Instrumentelle Funktionsanalyse

Abformungen der Kiefer und die Vermessung des Zusammentreffens von Ober- und Unterkiefer mittels spezieller Apparaturen (instrumentelle Funktionsanalyse) helfen uns weiterhin, die Funktion bzw. Fehlfunktion Ihres Kauorgans zu verstehen, um so die richtigen therapeutischen Schritte einleiten zu können, z.B. durch eine Schienentherapie.

Auch die Anfertigung eines noch so kleinen Zahnersatzes oder einer Zahnschiene im Dentallabor erfordert die Erfassung der bei Ihnen vorherrschenden Funktionsbedingungen, damit die zahntechnische Arbeit nach den individuellen Gegebenheiten hergestellt werden kann und sich harmonisch in Ihre gesunde Kieferfunktion eingliedert. Fehlbelastungen können somit vermieden werden.

Funktion ist nicht alles, aber ohne Funktion ist alles nichts.

 

Weitere Informationen haben wir für Sie in unserem Themenflyer zusammengefasst:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.yumpu.com zu laden.

Inhalt laden